Wiedereröffnung des Bahnverkehrs zwischen Dresden und Tharandt - 14.12.2003

Die Züge rollen wieder (Text: dpa/Sächsische Zeitung, kursiv - persönliche Änderungen, Thiel 2005)
Die "Sachsen-Magistrale" zwischen Dresden und Tharandt ist seit Sonntag (14.12.2003) mit dem Fahrplanwechsel wieder befahrbar. 16 Monate nach der Flutkatastrophe fahren auf der 15 Kilometer langen Strecke wieder durchgehend Züge von Dresden nach Nürnberg über Chemnitz. Die Deutsche Bahn investierte rund 100 Millionen Euro in den Abschnitt. Drei Kilometer wurden komplett neu gebaut, 18 Brücken saniert oder neu errichtet. Der Abschnitt zwischen Dresden und Klingenberg-Colmnitz war seit 12. August 2002 unterbrochen. Jetzt sind Züge im Fernverkehr zwischen Dresden und Nürnberg im Zwei-Stunden-Takt unterwegs. Mit ausgeschalteter, nicht wirksamer Neigetechnik und mehr Komfort ausgestattete Regionaltriebwagen der Baureihe VT 612 ersetzen die früheren Diesel-ICE, die der Bahn zu unsicher erscheinen. Gegenüber der ursprünglich geplanten vierjährigen Bauzeit mit laufendem Fahrbetrieb hat die Bahn mit der Verkürzung und der Vollsperrung 60 Millionen Euro eingespart. Mit dem Winterfahrplan müssen die Reisenden bei einigen Verbindungen auf neue Fahrzeiten und Anschlüsse achten, bei anderen bleibt alles beim alten. Im Fernverkehr kommt die Deutsche Bahn mit neuen Direktverbindungen und teils kürzeren Zugfolgen Kundenwünschen entgegen.

Alle folgenden Aufnahmen vom Bahnhofs Freital-Potschappel sind von Günter Thiel gemacht.

Oben: Fernverkehrs-Verbrennungskraft-Triebwagen
VT 612 trifft aus Chemnitz ein. Irgendwie paradox, denn ab 11.12.2003 00.00 Uhr steht die neue Fahrleitung zwischen Dresden-Altstadt und Tharandt (wieder) dauernd unter 15 kV!
Oben: Der Inselbahnsteig des Bahnhofs Freital-Potschappel wurde mit dem Wiederaufbau auf Dresdner S-Bahn-Norm gekürzt, erhielt dafür aber einen Personenaufzug.


 
Oben: links der Inselbahnsteig, rechts auf der Fläche des ursprünglichen Hausbahnsteigs, der bereits vor 1915 außer Betrieb war, hat man den zweiten Personenaufzug des Bahnsteigtunnels platziert.
 
Oben:
Eine S-Bahn fährt aus Tharandt ein.




 
Links oben: Dichtes Gedränge auf dem Bahnsteig, mit den Plakaten
"... was wird aus dem Wiederaufbau der Weißeritztalbahn?"
hat die IG Weißeritztalbahn der großen Bahn die Show gestohlen.
Oben: Beim Wiederaufbau der Bahnanlagen musste für eine neue Mastgasse der Fahrleitung das Gleis 3 geopfert werden
(ehemals Güterzuggleis Tharandt - Abzweig Freital Ost).
(C) 2003, Thiel, Kolkwitz, hc.thiel@gmx.de