Fachexkursion Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen
4. Fachsemester 04.-07.06.2012
Fotos: (C) 2012, BTU Cottbus, Prof. Thiel

Empfangsgebäude Hamburg-Altona

Abbildungen aus: Seewig, Kurt: City-S-Bahn Hamburg – 2. Teilabschnitt in Betrieb – in: ETR Eisenbahntechnische Rudschau28 (1979) 4, 251 - 268
Übersicht zum S- und U-Bahnnetz in der Innenstadt von Hamburg

Längs- und Krümmungsband der unterirdischen S-Bahn-Trasse

Führung der City-S-Bahn im bereich von Altona mit den Ein- und Ausfädelungen der Strecken nach Wedel, Hbf (Verbindungsbahn) und nach Pinneberg
 
0-Ebene (links) und -1-Ebene (rechts) des Bf Hamburg-Altona
 
  Entwicklung des Gleisplan der S-Bahn-Anlagen in Hamburg-Altona im Altzustand vor 1979 (links), mit der Inbetriebnahme der Citystrecke Landungsbrücken – Altona am 24.4.1979 (Mitte) und im Endzustand (rechts)
Hauttmann, Jürgen: Das Empfangsgebäude in Altona – in: ETR Eisenbahntechnische Rudschau 28 (1979) 4, 469 - 477
Lageplan des neuen EG Bf Hamburg-Altona und Schnitt (unten)

Erdgeschoss (oben) und Obergeschoss (rechts) des neuen EG Bf Hamburg-Altona
 
Südansicht des neuen EG mit Kaufhaus und Schnitt durch die neue S-Bahn-Station mit Fußgängerpassage
 
Berendt, Artur: Bau des Tunnels für den neuen S-Bahnhof Altona – in: ETR Eisenbahntechnsiche Rundschau 28 (1979) 4, 273 - 279
Lageplan und Schnitte des neuen S-Bahn-Tunnels in Hamburg-Altona

Querschnitt und Abfangekonstruktion des S-Bahnsteigtunnels am Bundesbahndirektionsgebäude,

Grundriss der BD-Abfangung
Rottgardt, Hans-Dieter; Westphal, Peter J.: City-S-Bahn und Hamburger Verkehrsverbund – in ETR Eisenbahntechnische Rundschau 28 n(1979) 6, 457 - 466 Gleisplanentwicklung für die S-Bahn am Hbf Hamburg (links) im Zustand von 1979 und 1983 sowie die des Bf Hamburg-Altona (rechts) ebenfalls im Zustand 1979 und 1983

Baustelle U4 Hamburg

   

Baustelle Elbphilharmonie Hamburg

 

HafenCity Hamburg

   

ICE-Betriebshof Berlin-Rummelsburg

People-Mover S-Bahnhof Betriebsbahnhof Rummelsburg

   

Turmsanierung Gedächtniskirche Berlin

 

Schloss Dresden - Schlingdeckelgewölbe


 
 

Verkehrsmuseum Dresden

Waldschlösschenbrücke

Brückenwerkstatt Dresden