Bahnhofsgebäude der Cottbus-Großenhainer Eisenbahn (2012)
alle Aufnahmen (C) 2012, Prof. Thiel, BTU Cottbus

Bahnhof Lampertswalde

Empfangsgebäude des Bf Lampertswalde mit (verm. nachträglichem) Erdgeschossanbau für den Fahrdienstleiter, auch mit vergrößertem Obergeschoss.

Bahnhof Ortrand

Das Empfangsgebäude des Bf Ortand wurde 2012  zum Büro- und Ärztehaus umgebaut.

Bahnhof Ruhland

Oben von links nach rechts: Situation am Bf Ruhland - Gleisanlagen mit Bahnsteigen, Vorplatz und Empfangsgebäude aus der Zeit um 1900, eingeschossiger Fahrradschuppen und Bahnhofsgebäude aus der Zeit der Cottbus-Großenhainer Eisenbahn.
Unten: Auf der freigeräumten Fläche vor dem Wasserturm stand bis 2011 der zweigleisige Rechteck-Lokschuppen aus der Zeit der Cottbus-Großenhainer Eisenbahn.
Das Bahnhofsgebäude der Cottbus-Großenhainer Eisenbahn in Ruhland wird von der DB Netz AG als Dienstgebäude genutzt, rechts vom Hauseingang sogar mit Kennung der ehemaligen Hochbaumeisterei Cottbus.

Bahnhof Drebkau

Oben: Panorama-Blick auf die Bahnanlagen in Drebkau: Von links nach rechts Gleisanlagen Richtung Großenhain (Süden), mit den Überhol- und Kreuzungsgleisen und dem Stellwerk, etwas von Bäumen versteckt das Empfangsgebäude aus der Zeit der Cottbus-Großenhainer Eisenbahn und in der Ferne das Bahnhofsgebäude aus dem Jahre 1908 mit Inselbahnsteig.
Unten
die gleiche Situation nur seitenverkehrt von der Straße aufgenommen