Bilder vom Exkursionstag Citytunnel Leipzig 20.10.2011

Oben/unten: Blick vom Turm des Neuen Rathauses (von rechts nach links) in die Windmühlenstraße mit dem Straßenknoten Windmühlen-/Nürnberger Straße (Bayerischer Platz) im Bildmittelgrund und der gerade noch sichtbaren Baustellenabdeckung des späteren Bahnsteigzugangs zum Haltepunkt "Bayerischer Bahnhof", im Vordergrund mit der unbebauten Fläche an der Station Wilhelm-Leuschner-Platz, ganz vorn rechts etwas verdeckt von einem "Rathaustürmchen" das Baufeld der neuen Katholischen Kirche Leipzig, und das Dächermeer der Innenstadt, u. a. das Dach des Querbahnsteiges des Hbf Leipzig.
Blick nach Norden über die Thomaskirche zum Dach der neuen Zoo-Tropenhalle "Gondwanaland". Blick über die Innenstadt. Hinter dem massiven Dach des Hbf Leipzig sind die Bahnanlagen der ehemaligen Bahnbetriebswerke und des neuen ICE-Betriebshofes gut auszumachen. Blick auf das ehemalige Reichsgericht, heute Bundesverwaltungsgericht.

links Stadtentwicklungskarte, rechts Stadtmodell

 
Das Befahren (Begehen) des Citytunnels begann am Bahnsteig des zukünftigen Haltepunktes "Hbf Leipzig tief" (links), Blick in die Tunnelröhre des Richtungsgleises Süd mit einem Detail der Fugenabdeckung des Masse-Feder-Systems.
(oben/unten) Ausbau der Station "Markt", Anbringen der Terrakotta-Paneels.
Blick in die Halle, die Rolltreppen sind bereits eingebaut, allerdings noch abgedeckt.
 
(Links/rechts) Im Spiegelbild der Türen des Museums der bildenden Künste (links), Kaufmannshäuser an der Ecke Brühl/Katharinenstraße.  
(C) 2011, Prof. Dr. Thiel, BTU Cottbus
zum Bericht der "Befahrung" des Citytunnels Leipzig mit der VDEI-Gruppe des Bezirks Berlin-Brandenburg am 12.11.2010