Ostermontag 25.04.2011 - Motive beim Wandern entlang der Preßnitztalbahn
von Jöhstadt nach Steinbach

Links: IVK 99 1542-2 mit der "sechs-Wagen-Leine" des P 11 auf der Fahrt zwischen Schmalzgrube und Schlüssel. Rechts: IVK 99 1590-1 mit der zweiten Zuggarnitur des Tages, des Länderbahnzug, als P 23 zwischen Forellenhof und Schmalzgrube unterwegs.
Links/rechts: IVK 99 1542-2 als Vorspannlok vor VIK 99 1715-4 (an ihrem letzten Betriebstag),  oberhalb des Haltepunkts Wildbach, bei deutlich verspäteter Abfahrt 13.08 Uhr (statt 13.02) des P 13. Zweitweise regnete es, nur sehr kurz kam die Sonne durch die dichte Wolkendecke. Der 8 km lange Wanderweg entlang der Bahn war gut "besetzt", viele Familien, Wandergruppen mit Rast an Schutzhütten, auf Baumstümpfen, unter schützenden Tannenzweigen ...

Historischer Heimatverein Cottbus e. V. - Besuch der Preßnitztalbahn  am 06.02.1010

Der Arbeitskreis Eisenbahngeschichte des Historischen Heimatvereins Cottbus e. V. besuchte bei einem Tagesausflug die Museumsbahn "Preßnitztalbahn Steinbach - Jöhstadt" und ließ sich mit einem 17er-Sonderbus chauffieren.
Bei Ankunft in Steinbach (oben links) war alles noch ruhig, bevor es hieß zur Mitfahrt berg- und talwärts mit dem IVK-Zug (99 1590-1) einzusteigen, (oben rechts) bei der Kreuzung mit dem zweiten Dampfzugumlauf (Zuglok 99 4511-4) im Bf Schmalzgrube.
Der Bf Jöhstadt besteht lediglich aus Stumpfgleisen. Nur mit Rangieren der Diesellok konnte die IVK-Zuglok  "befreit" werden und sich wieder an die Zugspitze setzen. Alles lief nach (Fahr-)Plan ab, genügend Zeit auch, sich der bizarren Zapfenwelt am Jöhstädter Lokschuppen zu widmen.
  Immer wenn zwei Zügen gleichzeitig unterwegs sind (Zwei-Zug-Betrieb), kreuzen sich die beiden (Personen-)Züge im Bf Schmalzgrube, der mit dem Zugleiter besetzt ist.

Links/rechts Stillleben und Dampfendes am Zuge, hier bei Talfahrt zurück nach Steinbach.

Vor der nächsten Bergfahrt nimmt jede Dampflok in Steinbach Wasser. Der für einem Foto-Sonderzug am übernächsten Tag zusammengestellte Wagenzug mit aufgebockten Regelspurwagen belebte nicht nur die Bahnhofsszenerie, vor allem das hohe Bremserhaus eines G-Wagen gestattete nicht alltägliche Perspektiven aus größerer Höhe (links mit Blick auf Familie Rahmfeld und der Zuglok und ... und ... viel Technischem).
Mit dem Kleinbus waren wir trotz der winterlichen Straßenbedingungen immer vor dem (fahrenden) Zug am nächsten Fotostandort, oben links bei Abfahrt vor dem Bahnhofsgebäude von Steinbach, Oben Mitte rechts bei der Zugbegegnung nahe des Bahnübergangs der Straße nach Grumbach.
Fotomotive oben Mitte links zwischen Forellenhof und Bf Schmalzgrube und rechts beim "Dampfmachen" und der Abfahrt aus dem Bf Schlössel.
Oben Mitte links Führung durch die Fahrzeug- und Ausstellungshalle und rechts zum Abschied von der Museumsbahn die Ausfahrt der "Flachlandbahnlok" 99 4511-4 mit der bescheidenen Last der drei Wagen aus dem Bf Steinbach.
(C) 2011/2010, CANON + Foto Thiel, Kolkwitz, Filme 256/257