Wanderung entlang der Semmeringbahn - Juni 2009

Zwischen der Ankunft des Nachtzuges aus Berlin in Wien und dem Beginn des Eisenbahn-Professorentreffens bei der VOESTALPINE in Donawitz konnte ich mir den lange gehegten Wunsch erfüllen, die Semmeringbahn mit einer Wanderung vom Bahnhof Semmering zum Bahnhof Breitenstein aus der Nähe zu erleben/zu beobachten. Als Informationsquelle hatte ich mir dieses Faltblatt beschafft.
Hier gibt es ein Video mit Bahneindrücken entlang des Wanderwegs!
Alle Aufnahmen: (C) 2009, BTU Cottbus, Prof. Thiel   -  Karte: (C) 2005, Schweers+Wall

Die Semmering-Nordrampe Gloggnitz - Semmering ist UNESCO-Weltkulturerbe, einzelne Bauwerke tragen das Kulturdenkmalzeichen (links). Mit Blick vom östlichen Portal des Semmeringtunnels lässt sich gut die beengte und erheblich kurze Entwicklung des gleichnamigen Bahnhofs ausmachen.

Ein Güterzug rollt in den linken Scheiteltunnel ein (es wird auf der Südbahn links gefahren!) und wird von einer Ellok nachgeschoben. Denkmalanlage zu Ehren Carl Ritter von Ghega und aufgestellter Triebwagen.

Situation am östlichen Seite des Bf Semmering, u. a. mit einem Grundbruch (Schlammstelle) im talwärtigen durchgehenden Hauptgleis.
Links: Eisenbahn pur: Auch der Spielplatz am Beginn des Wanderwegs entlang der Semmeringbahn ist vom Bahnmotiv geprägt.

Rechts: Blick vom Portal des Kartnerkogel-Tunnels auf den morbiden Charme des verlassenen Semmeringshotels.
 

Links/rechts: Haltepunkt Wolfsbergkogel in starker Krümmung.
Links: Dieses Bild ist typisch für die Semmeringbahn von heute - der dichte Wald lässt kaum einen ungehinderten Blick auf die Bahnanlagen, Brücken und Tunnel zu. Die Semmeringbahn ist praktisch über Jahrzehnte "eingewachsen"!

Vom "dreigeschossigen" Aussichtsturm der Doppelreiterwarte hat man die beste Aussicht auf die Nordrampe, oben links der Viadukt "Kalte Rinne", oben rechts die Trasse oberhalb des Bahnhofs Breitenstein an der Polleroswand, die Reihe unten zeigt die Bahntrasse an der Weinzettelwand, hier mit einer Baustellen im talwärtigen Gleis.



Auf halber Wegstrecke zwischen Semmering und Breitenstein ist über dem Weberkogeltunnel in einem der ehemaligen Bahnwärterhäuser der Ausschank Hinterholz 9 geöffnet "Labestation, bitte läuten" - hab´s gelesen, getan und wurde bestens verpflegt (Gert+Dagmar 0664 105 7229)!


 
Der Wanderweg führt im nächsten Seitental unmittelbar am Adlitzgraben-Viadukt vorbei.
Links/rechts: Die hoch oben an der Polleroswand befindliche Bahntrasse ist nur mit den Viadukten auszumachen, auf die einzelne Tafeln aufmerksam machen.
 
 
Reihe oben: Bahnhof Breitenstein mit Schlusslok eines talwärts fahrenden Güterzugs. Am Hausbahnsteig steht ein Bauzug und vor dem nächsten Nahverkehrszug Richtung Graz rollt ein verspäteter Schnellzug bergwärts. Ein Detail im Gleis: temporärer Schaltkontakt für die Rottenwarnung.
 
Weitere Stationen der Reise waren u. a. ein Besuch am Erzberg und die Abtei Seckau (rechts).

Als Dokumentation des fachlichen Teils der Reise (u. a. Stahl- und Walzwerk Donawitz) existiert eine CD-ROM.