Fahrt ins autofreie Wengen

Rund um Zermatt war für die Nacht 26./27.01. kein freies Bett mehr zu bekommen, auch nicht in den Jugendherbergen. Also zog es mich zu einem anderen, touristisch mit Bahnen bestens erschlossenen Gebiet - ins Berner Oberland. Beim Umsteigen in Interlaken Ost muss aufgepasst werden, in den richtigen Zugteil der Berner Oberland-Bahn zu steigen. Nach Wengen geht es via Lauterbrunnen, also rechts in den vorderen Zugteil einsteigen (Mitte oben)! Der nagelneue Niederflurtriebwagen der Zentralbahn (oben rechts) pendelt im Takt am Brienzer See entlang nach Meiringen.
Im "Hotel Edelweiß" des autofreien Alpendorfes Wengen hatte ich ein Einzelzimmer gebucht. In Lauterbrunnen bleiben alle Straßenfahrzeuge im Parkhaus zurück (oben ganz rechts im Dunklen). Mit Sack und Pack heißt es in die Wengernalpbahn umsteigen.
Auf dem Ortsplan von Lauterbrunnen ist die parallele Lage der BOB- und WAB-Anlagen gut zu erkennen, auch das Parkhaus.
Nach dem Abendessen im "Edelweiss" ging es zum Verdauungsrundgang bergauf und bergab durch den Ort. Noch rechtzeitig vor Öffnungsschluss der Fahrkartenausgabe des Bf Wengen (20.00 Uhr) hatte ich mich wegen der beabsichtigten Fahrt zum Jungfraujoch beraten lassen und diese abendlichen Bahnhofsaufnahmen gemacht.

Die Berner Oberland-Bahn auf Pressefotos des Unternehmens

Links ist ein Pendelzug auf der westlichen Stichstrecke nach Lauterbrunnen unterwegs, rechts ein Zug mit einer ganz modernen Niederflureinheit vor der Grindelwalder Kulisse des Eigers (ganz rechts).
(C) 2008, Thiel, Kolkwitz