... fährt nicht nur alljährlich zum Crinitzer
Töpfermarkt: |
|||
Der 1995 gegründete Verein "Niederlausitzer Museumeisenbahn e. V. (NLME)" hält den Streckenabschnitt zwischen Finsterwalde (Frankenaer Weg, km 1,7) und dem Bahnhof der "Töpfergemeinde" Crinitz (km 16,95) der einstigen Nebenbahn Finsterwalde - Luckau als erste regelspurige Museumsbahn Brandenburg aktiv. Diese einst 32,52 km lange Nebenbahn ging 1911 in Betrieb. 1969 wurde der Personenverkehr eingestellt, erst nach der Wende 1994 auch der Güterverkehr. Der NLME e. V. ist Eisenbahnverkehrsunternehmen des öffentlichen Personenverkehrs, zugleich auch Inhaber und Betreiber der Eisenbahninfrastruktur. Das Besondere sind Fahrten mit Kleindieselloks und mit einer funktionstüchtigen Dampfspeicherlok! Rechts: Am Haltepunkt "Töpfermarkt Crinitz" steht der Zug 04 am 06.04.08 zur Rückfahrt nach Finsterwalde bereit. Das Regenwetter machte alles "grau in grau". |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
Oben: Anlässlich des 2007er Crinitzer Töpfermarktes ziehen Lok 3 (N2b, Bj. 1958) und Lok 4 (V18b, Bj. 1964) abwechselnd den Wagenzug, hier auf der Gefällestrecke zwischen Kleinbahren und Crinitz aufgenommen. Wagenreihung (von rechts nach links): 2achsiger 3.-Klasse-DRG-Wagen (Sitz- und Gepäckwagen, Wiederinbetriebnahme 11.2006), 2achsiger preußischer Durchgangswagen mit Oberlicht (Bj. 1898), 2achisger Durchgangswagen II./III.-Klasse (Bj. 1887) und ein 2achsiger Packwagen (1882) | |||
(C) 2007/2008 Thiel, Kolkwitz |