Parkbahn Dresden - Großer Garten |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Das Tagesprogramm der LDC-Sonderzugfahrt zum Dresdner Dampflokfest 2001 bot genügend Zeit, auch bei der Parkbahn im Großen Garten vorbeizuschauen. Vom Bw-Gelände Dresden-Altstadt zum Parkbahnhof Karcherallee (oben links) besteht eine direkte Verbindung mit der Stadtbuslinie 61. | |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
In den Maitagen 2001 war am Straßburger Platz wegen der gläsernen VW-Fabrik der neue Bahnhof der Parkbahn bereits in Betrieb, aber noch nicht baulich vollendet, vor allem nicht mit wirksamer Signal- und Sicherungstechnik ausgestattet. Für die neue Gleise kam eine abgewandelte Form der Kreuzlangschwelle zum Einsatz (ganz oben rechts). Der Plan unten ist von www.liliput.de gepostet. | |
![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Im Sommer 2005 war die Interessengemeinschaft Weißeritztalbahn e. V. (IGW) bei der Parkbahn Dresden zu Besuch. DB-Regio-Lokführer und IGW-Mitglied Hans-Joachim Herrmann fuhr mit "seiner Lok" vor (oben/links), hier im Betriebswerk am Bahnhof Zoologischer Garten. | |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Für das sichere und bequeme Verladen der Parkbahn-Fahrzeuge für den Weg zur Aufarbeitung ist eine neue Hebebühne vorhanden (oben Mitte). Stellvertretend für alle Stellwerke der Parkbahn wurde der IGW das Stellwerk des Bf Zoologischer Garten vorgestellt (oben/rechts). |
![]() ![]() |
(C) 2002/2005, Thiel, Kolkwitz, Quellen BTU-Film 105 und 321 |